High-flow-Sauerstoff-Therapie bei akuter Herzinsuffizienz
Hagen Bönigk
Maximilian Malfertheiner
Jens Schreiber
Alexander Schmeisser
Ruediger C. Braun-Dullaeus
Die akute Herzinsuffizienz ist in unserem Land eine der häufigsten Gründe zur Krankenhausaufnahme bei älteren Menschen (>65 Jahre) und deswegen eine der kostenintensivsten kardiovaskulären Erkrankungen überhaupt. Die Gründe, die zu einem akuten Herzversagen führen können, sind sehr vielschichtig. Anstrengungs- und auch Ruheluftnot sind eines der Hauptmerkmale und gute Indikatoren des Herzversagens. Die Therapie der akuten Herzinsuffizienz hat sich im Gegensatz zu den Fortschritten bei der chronischen Herzschwäche in den letzten Dekaden nicht wesentlich geändert. Die Arbeitsgruppe untersucht in einer Pilotstudie die Anwendung eines neuartigen Beatmungsgerätes in der Therapie der akuten Herzinsuffizienz. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Beobachtung der Mitbeteiligung anderer Organsysteme wie z.B. der Niere und der Lunge innerhalb des akuten Herzversagens.